„Es spielt keine Rolle, gegen wen wir spielen, wir wollen gewinnen!“
Nach dem gewonnenen Heimspiel gegen den TV Möhlin zeigte sich Trainer Zoltan Majeri zufrieden mit dem kämpferischen Einsatz seiner Mannschaft. Man spürte, dass das Team diesen wichtigen Sieg unbedingt festhalten und die zwei Punkte nicht verschenken wollte, was ja dann auch gelang. Majeri betonte in den Interviews nach dem Spiel, dass man jetzt die nötigen kleinen Schritte gehen will und den Fokus auf sich selbst legt. „Es spielt keine Rolle, gegen wen wir spielen, wir wollen gewinnen und schauen auf unser Spiel!“.
In der Schweizer Kaderschmiede die nächsten Punkte holen

Nach seiner Verletzung hat sich Yanick Mühlebach wieder gut ins Team zurückgekämpft.

Rok Maric ist nicht nur in der Verteidigung ein sicherer Wert. Er wirft regelmässig wichtige Tore für Handball Endingen.

Lars Gross versucht den Strafstoss des Möhliner Topscorers zu parieren.
Die Kadetten Espoirs sind das Reserveteam für den Ligakrösus in der QHL. In Schaffhausen werden die kommenden Nationalspieler ausgebildet und durchlaufen in der Akademie von Michael Suter, dem Schweizer Nationaltrainer, die erste Zeit, bevor sie dann für grössere Aufgaben berufen werden.
Das Team der Kadetten Espoirs ist gespickt mit talentierten Juniorennationalspielern und wird dann ergänzt mit arrivierten Kräften aus der oberen Liga. Man weiss vor dem Match jeweils nicht so genau, wer am Spieltag dann tatsächlich vor einem steht. So kamen die Zuschauer im Hinspiel im GoEasy unerwartet in den Genuss der Topspieler Donat Bartok und Max Gerbl. Dass die Endinger das Spiel dann am Schluss trotzdem für sich entscheiden konnten, freute das Publikum natürlich umso mehr.
Über den Kampf, den Willen und die Konstanz ins Spiel finden
Die Endinger haben sich unterdessen auf dem fünften Tabellenplatz festgesetzt und sind seit fünf Spielen ungeschlagen. Nach der schwierigen Hinrunde finden die Spieler langsam zueinander, aber das Gefüge ist noch nicht stabil und das Team braucht Geduld und Zeit, um die Automatismen zu verinnerlichen. Mannschaften, die schon lange zusammenspielen, haben da einen Vorsprung, welchen sich Handball Endingen zuerst erarbeiten muss. Was aber bereits jetzt von jedem Spieler verlangt werden darf, ist, dass gekämpft wird und dass man in jedem Zweikampf den Siegeswillen spürt. Diese Mentalität haben die Zuschauer in der ersten Halbzeit gegen den TV Möhlin gut beobachten können und haben das Team lautstark angefeuert und so mitgeholfen, dass die zwei wichtigen Punkte Handball Endingen gutgeschrieben werden konnten.
Aus den Fehlern gelernt
Handball Endingen braucht jetzt jedes Training und freut sich auf die kommenden Spiele, um die nächsten wichtigen Schritte zu machen. Die Mannschaft weiss, dass jedes Team in der NLB stark ist und es von allen Spielern vollen Einsatz braucht, um weitere Punkte zu gewinnen. Ein Team unterschätzen werden die Jungs von Zoltan Majeri sicher nicht. Dafür haben sie in der Hinrunde zu viele Punkte liegengelassen, welche heute noch schmerzen. Diese Lektion haben sie gelernt.
Die jungen Talente aus Schaffhausen spielen sehr guten Handball und wollen sich für höhere Aufgaben präsentieren. Sie brauchen nicht motiviert zu werden, denn sie wissen, was es braucht, um später einmal im Fanionteam international mitzuspielen.
Handball Endingen wird am Sonntag mit viel Einsatz und Wille versuchen die Serie von fünf Spielen Ungeschlagenheit zu verlängern. Noch wichtiger aber ist, dass der nächste Entwicklungsschritt dieses jungen und neu zusammengesetzten Teams gemacht werden kann. Wir sind gespannt, wohin die Reise führt.

Gemeinsame Fahrt mit dem Fanclub
Treffpunkt der Fans für die gemeinsame Fahrt nach Schaffhausen ist am nächsten Sonntag, 27. Februar 2022 um 13.15 Uhr bei der Post Endingen.
Mitfahrgelegenheiten sind immer sehr willkommen.