BUSINESS-CLUB DOPPELCHREIS

Business-Club Doppelchreis
Spitzenhandball in der Region Aargau Ost
Martin Thalmann
Thalmann Steger Architekten AG
Landstrasse 177
5430 Wettingen
Tel. 056 438 00 12
martin@thalmannsteger.ch
Vorstand Business-Club Doppelchreis

Martin
Thalmann
Vorstand Doppelchreis

Martin
Thalmann
Vorstand Doppelchreis
Martin Thalmann (Präsident)
martin@thalmannsteger.ch
079 437 22 66
Thalmann Steger Architekten AG
Landstrasse 177
5430 Wettingen

Martin
Bopp
Vorstand Doppelchreis

Martin
Bopp
Vorstand Doppelchreis
Martin Bopp (Vizepräsident)
m.bopp@fokus-broker.ch
079 669 96 82
Fokus Broker AG
Schwimmbadstrasse 45
5430 Wettingen

Stefan
Hiltmann
Vorstand Doppelchreis

Stefan
Hiltmann
Vorstand Doppelchreis
Stefan Hiltmann (Protokollführer)
sth@altenburg-garage.ch
079 318 79 75
Altenburg Garage
Schiffmühlestrasse 5
5417 Untersiggenthal
Dr. David Bittner und die Bären in Alaska
Der promovierte Biologe und Bärenforscher, Dr. David Bittner, entführte die Mitglieder des Businessclubs auf eine unvergessliche Reise in die letzte Wildnis der USA - nach Alaska, wo es mehr Bären als Menschen gibt.

Mit seiner äusserst authentischen und sympathischen Art, seiner grenzenlosen Begeisterung und seinem unglaublichen Bildmaterial sowie hochwertigen Filmausschnitten faszinierte Dr. David Bittner sein Publikum von der ersten Sekunde seines Vortrags an.
Seit über 20 Jahren reist Bittner immer wieder nach Alaska, wo er insgesamt bereits über drei Jahre in der unberührten Natur verbracht hat - in Gesellschaft der Bären. Seine tiefe Faszination für diese majestätischen Tiere verlieh ihm einen direkten Einblick in ihr Verhalten und Wesen. Er konnte eindrucksvoll Momente der Nähe zwischen Menschen und Bär veranschaulichen und erklären. Diese Begegnungen warfen grundlegende Fragen über das Verhältnis zwischen der unberührten Wildnis und unserer Zivilisation auf.
Durch seine persönlichen, mitunter philosophischen Gedanken entstand ein facettenreiches Bild eines eigenwilligen Tierliebhabers und seiner Tiere. Diese verdienen es, nicht nur als Teddybären oder hinter Gittern geliebt zu werden, sondern vor allem in Freiheit.
Neben den beeindruckenden Berichten über seine Reisen zu den Bären in Alaska konnten die Teilnehmer auch konkrete Ratschläge mit nach Hause nehmen, die nicht nur im Umgang mit den Bären Erfolg versprechend sind, sondern auch in unserem eigenen Umfeld, hier und jetzt.