Ein wertschätzender Umgang mit Menschen bildet das Fundament jeglichen Profiling
Wir durften einen spannenden und inspirierenden Doppelchreis-Event mit knapp 40 Teilnehmenden in der Rampe Baden erleben. Als Referentin hat uns Bianca Knecht mit ihrem Fachwissen in die Welt des Profiling im Unternehmenskontext eingeführt – und beeindruckt. Sie zeigte auf, wie Business Profiling insbesondere im Bereich Personalgewinnung wertvolle Unterstützung bietet.

v.l.n.r.: Martin Bopp, Bianca Knecht, Martin Thalmann, Stefan Hillmann
Da das Profiling auf dem Limbischen System basiert und somit nicht kontrollierbar ist, liefert es besonders zuverlässige Ergebnisse. Bianca betonte, dass ein wertschätzender Umgang mit Menschen das Fundament jeglichen Profiling bildet – und dass sich menschliche Reaktionen weltweit gleichen.
Besonders eindrücklich waren ihre Ausführungen zu:
- Emotionen im Gesicht und deren Ausdruck,
- Körpersprache als Schlüssel zum Verstehen nonverbaler Signale
- der VIP-Methode für eine strukturierte Umsetzung im Unternehmen.
Der Mehrwert für Firmen ist klar
Mit gezieltem Profiling lassen sich Fehleinstellungen vermeiden, Kosten reduzieren und der gesamte Recruiting-Prozess professioneller, effizienter und menschlicher gestalten. Selbst Kandidatinnen und Kandidaten, die eine Absage erhalten, berichten dank des transparenten und respektvollen Prozesses von einer positiven Erfahrung – ein starkes Plus für das Unternehmensimage.
Vielen Dank an Bianca Knecht für die wertvollen Einblicke und an alle Teilnehmenden für den tollen Austausch!






