Nächstes Spiel

Meisterschaft Nationalliga B
Mi, 15.10.2025   |  20:30 Uhr
Mobiliar Arena, Gümligen

vs.

Handball Bern

Baden Endingen

Defensive Schwächen kosten Baden-Endingen den Sieg

SG GC Amicitia / HC Küsnacht - HSG Baden-Endingen 36:35 (14:15)

(ms) Die HSG Baden-Endingen kassiert auswärts gegen die SG GC Amicitia / HC Küsnacht eine bittere 36:34 Niederlage. Der zweite Tabellenrang aus der Hinrunde und die Rückkehr der verletzten Spieler weckte die Hoffnung auf einen erfolgreichen Start in die zweite Saisonhälfte. Das Team von Trainer Navarin schaffte es gegen die Zürcher aber nicht, eine stabile Verteidigung auf den Platz zu stellen und für einmal konnten auch die Torhüter nicht den nötigen Rückhalt geben.

Ausgeglichene Partie bis in die Crunchtime

Die Begegnung verlief über weite Strecken sehr knapp – Unentschieden oder eine Eintore-Führung prägten das Spiel. Die jungen Spieler der SG GC Amicitia / HC Küsnacht versuchten mit ihren wendigen und schnellen Spielern die grossgewachsenen Verteidiger von Baden-Endingen in Bewegung zu bringen. Immer wieder konnten sie mit schnellen Pässen und Kreuzungen die Gästeverteidigung überraschen und einfache Tore erzielen. Die HSG Baden-Endingen fand in der Verteidigung kein Konzept, das ihnen gegen die Zürcher die nötige Stabilität verliehen hätte. So kassierten sie fast doppelt so viele Zeitstrafen wie das Heimteam.

Die SG GC Amicitia / HC Küsnacht spielte in der Verteidigung mit einem vorgezogenen Mittelmann und störte damit das Angriffsspiel von Baden-Endingen erfolgreich. Zu selten konnten die Aargauer flüssig durchspielen, um den Nebenmann gefährlich in Szene zu setzen. Trotzdem gelangen der HSG Baden-Endingen 34 Tore, was normalerweise zum Sieg reichen müsste.

Kreisläufer spielen ihre körperliche überlegenheit im Angriff aus

Die körperliche Überlegenheit der Spieler von Baden-Endingen zeigte sich vor allem am Kreis. Juric gelangen neun Tore aus dem Spiel. Jedes gelungene Zuspiel konnte dieser verwerten oder einen Penalty herausholen. Hintermann, der zweite Kreisläufer der Aargauer, steuerte weitere vier Tore bei.

Die Flügelspieler der HSG Baden-Endingen überzeugten mit einer fehlerfreien Abschlussquote. Besonders Mischler spielte stark, erzielte vier Tore und versuchte, sich mit seiner Schnelligkeit gegen die drohende Niederlage zu wehren.

Die Rückraumreihe kommt nicht in die Partie

Bühler, Sehic, Zildzic und Grzentic konnten im Rückraum nicht überzeugen. Ihnen gelang es aus dem Spiel heraus lediglich drei Tore zu erzielen. Zu selten konnten sie gegen die engagierten Zürcher ihre körperliche Überlegenheit ausspielen. Zu oft versuchten sie ihr Glück in Einzelaktionen.

Mit 36 erhaltenen Gegentoren, davon 22 in der zweiten Halbzeit, ist ein Meisterschaftsspiel in der Nationalliga B nicht zu gewinnen. Entsprechend ist auch klar, woran Trainer Navarin und sein Team arbeiten müssen, um am kommenden Samstag gegen den HC Arbon erfolgreich zu sein. Grundsätzlich kann man mit 34 erzielten Toren jedes Spiel gewinnen, dafür braucht es aber eine entsprechende Verteidigung.

Das nächste Spiel findet am Samstag, 8.2. um 18:00 Uhr auswärts gegen den HC Arbon statt.

Bilder: Pedro Gisin

Online-Shop
Handball
Baden Endingen